Bauherrenhaftpflicht

Bauherrenhaftpflicht – Dein Sicherheitsnetz für die Baustelle

Wer baut, trägt Verantwortung – und zwar nicht nur für das Gebäude, sondern auch für alles, was rund um die Baustelle passiert. Ob Einfamilienhaus, Anbau, Carport oder Garage: Sobald du als Bauherr auftrittst, haftest du für Schäden, die durch dein Bauvorhaben entstehen – auch wenn du selbst gar nicht vor Ort warst.

Ein umstürzendes Gerüst, ein rutschiger Gehweg oder herabfallende Ziegel – selbst kleinere Unfälle können schnell hohe Kosten verursachen. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse und übernimmt gerechtfertigte Schadenersatzforderungen Dritter.

 


🚧 Unterschätzt, aber unverzichtbar:

Schon bei kleinen Bauvorhaben haftest du als Privatperson mit deinem gesamten Vermögen. Die Bauherrenhaftpflicht ist daher ein absolutes Muss – und oft günstiger, als viele denken.

 


 

Was ist mitversichert?

Je nach Tarif sind unter anderem folgende Risiken abgesichert:

 

  • Personen- und Sachschäden durch Bauarbeiten auf deinem Grundstück

  • Unfälle von Passanten durch ungesicherte Baustellenbereiche

  • Schäden durch Baugeräte, Materialien oder unsachgemäße Absperrung

  • Umweltschäden, z. B. durch ausgelaufene Baustoffe

  • Mängel an der Verkehrssicherungspflicht

  • Mitversichert sind oft auch Freunde oder Bekannte, die beim Bau helfen

Ob du den Bau selbst koordinierst oder Firmen beauftragst – du bleibst als Bauherr verantwortlich. Die richtige Absicherung schützt dich, wenn es ernst wird.

 


 

Jetzt Bauherrenhaftpflicht berechnen – schnell, sicher & online

🔍 Sofort vergleichen: Beantworte ein paar kurze Fragen zum Bauvorhaben – und schon erhältst du passende Angebote. So kannst du direkt loslegen – mit einem guten Gefühl im Rücken!

 


 

FAQ – Häufige Fragen zur Bauherrenhaftpflicht

Ab wann brauche ich eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

Sobald du mit einem Bauvorhaben beginnst – egal ob Neubau, Anbau, Umbau oder Sanierung – haftest du für Schäden auf und rund um die Baustelle. Die Versicherung sollte also bereits vor Baubeginn abgeschlossen werden.

Was kostet eine Bauherrenhaftpflicht?

Die Beiträge richten sich nach der Bausumme und dem Umfang des Projekts. Kleinere Bauvorhaben (z. B. Garagen oder Wintergärten) sind meist schon ab ca. 30–50 Euro einmalig versicherbar – große Bauvorhaben entsprechend teurer.

Bin ich auch bei Eigenleistungen oder privaten Helfern versichert?

Ja, viele Tarife schließen auch sogenannte unentgeltliche Helfer mit ein – etwa Freunde oder Familienmitglieder, die beim Bau mit anpacken. Wichtig ist, dass du dein Vorhaben korrekt angibst – dann bist du auf der sicheren Seite.

Bauherrenversicherung ist daher eine Pflichtversicherung jeder Person, die ein Grundstück bebauen möchte.