Privathaftpflicht

Privathaftpflichtversicherung – Kleiner Beitrag, großer Schutz

Ein Missgeschick ist schnell passiert: Beim E-Bike-Ausflug touchierst du versehentlich einen parkenden Wagen. Oder dein Kind schießt beim Fußballspielen den Ball gegen eine Fensterscheibe. In solchen Fällen kann es teuer werden – und genau hier schützt dich die private Haftpflichtversicherung.

Sie übernimmt berechtigte Schadenersatzforderungen, wenn du oder mitversicherte Personen Dritten einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zufügen. Ohne diesen Schutz müsstest du in vielen Fällen mit deinem Privatvermögen haften – im schlimmsten Fall ein Leben lang.

 


💡 Unverzichtbar für jeden:
Die Privathaftpflicht zählt zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt – und das bei äußerst niedrigen Beiträgen. Schon für wenige Euro im Monat sicherst du dich gegen Schäden ab, die schnell in die Zehntausende oder sogar Hunderttausende Euro gehen können..

 


 

Was ist versichert?

Je nach Tarif bist du u. a. abgesichert bei:

 

  • Schäden, die du als Privatperson verursachst – auch im Alltag

  • Missgeschicke deiner Kinder (sofern mitversichert)

  • Schäden durch dein Haustier (z. B. Katze, Meerschweinchen – keine Hunde/Pferde)

  • Schlüsselverlust, z. B. von gemieteten Wohnungsschlüsseln

  • Gefälligkeitsschäden (z. B. beim Umzugshelfen)

  • Internetnutzung und Schäden durch versehentlich weitergeleitete Viren

  • Schäden in gemieteten Wohnungen (z. B. Wasserschaden durch Waschmaschine)

Gute Tarife beinhalten auch den Schutz bei Forderungsausfalldeckung – das heißt: Wenn dir jemand einen Schaden zufügt, aber selbst nicht versichert ist oder nicht zahlen kann, springt deine Versicherung für dich ein.

 


 

Jetzt Privathaftpflicht berechnen – sicher, schnell & kostenlos

Mach den Vergleich – mit wenigen Klicks zum passenden Tarif:

🔍 Sofort vergleichen: Gib einfach deine Eckdaten ein und erhalte in Sekundenschnelle die besten Angebote – auf deine Lebenssituation abgestimmt.

 


 

FAQ – Häufige Fragen zur Privathaftpflicht

Wer braucht eine Privathaftpflichtversicherung?

Kurz gesagt: Jeder! Die Versicherung schützt dich vor finanziellen Folgen, wenn du jemandem unbeabsichtigt Schaden zufügst. Auch Familienmitglieder, Kinder, Lebenspartner oder manchmal sogar Babysitter können mitversichert werden – je nach Tarif.

Zahlt die Haftpflicht auch bei Schäden in der Mietwohnung?

Ja – z. B. bei einem Wasserschaden durch ein übergelaufenes Waschbecken oder eine zerbrochene Glasscheibe. Wichtig ist, dass Schäden am gemieteten Eigentum in der Police eingeschlossen sind.

Was ist nicht versichert?

Nicht versichert sind in der Regel vorsätzliche Schäden, Schäden an eigenen Sachen sowie reine Vertragspflichten (z. B. nicht zurückgegebene geliehene Gegenstände). Auch berufliche oder gewerbliche Tätigkeiten sind ausgeschlossen – dafür brauchst du separate Haftpflichtlösungen.